Malu Dreyer verleiht Wohnsitzlos in Mainz den Brückenpreis 2019

Preisverleihung Brückenpreis Wohnsitzlos in Mainz e.V.
Wohnsitzlos in Mainz e.V. wurde mit dem Brückenpreis der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in der Kategorie „Bürgerschaftliches Engagement gegen soziale Benachteiligung, Ausgrenzung und Diskriminierung“ ausgezeichnet. Am 30. November 2019 nahmen Nathalie Böhm, Sascha Bosai und Theresa Lotichius den Preis von Ministerpräsidentin Malu Dreyer entgegen. 

In ihrer Laudatio lobte die Ministerpräsidentin vor allem die gelebte Begegnung auf Augenhöhe, die auch dadurch zustande kommt, dass Menschen mit und ohne Wohnsitz zusammenarbeiten.

Dazu heißt es: „Der 2018 gegründete Verein, der aus der gleichnamigen Initiative hervorging, sensibilisiert für die Situation obdachloser Menschen und begleitet sie auf ihrem Weg in ein besseres Leben. Die Ehrenamtlichen leisten Hilfe im Alltag und in Notsituationen und organisieren Sachspenden über eine Facebook-Gruppe. Der Verein kooperiert mit dem Tagesaufenthalt und der Kleiderkammer der Mission Leben gGmbH in Mainz und bietet Selbstverteidigungskurse für Wohnsitzlose an. Durch Begegnungen auf Augenhöhe wirbt der Verein für Toleranz und Verständnis und baut Berührungsängste ab. In dem Verein engagieren sich Menschen mit Wohnsitz und ohne Wohnsitz, das schafft ein größeres Verständnis für die notwendige Unterstützung und baut Vorurteile ab.“

„Wir freuen uns nicht nur über die 1.000 € Preisgeld, die wir für gute Zwecke einsetzen werden und die gerade in der kalten Vorweihnachtszeit genau richtig kommen, sondern auch und besonders über die Anerkennung unserer Arbeit“, so Nathalie Böhm, 1. Vorsitzende des Vereins.

Wir danken allen Unterstützerinnen und Unterstützern und wünschen eine entspannte Adventszeit!

 

Jetzt Mitglied werden!

Endlich ist es soweit! Wir können als Verein so richtig offiziell loslegen und freuen uns auf jede Unterstützung

Schon am 1. Juli 2018 hatten wir unseren Verein gegründet, doch viele Hürden und Unwägbarkeiten haben dazu geführt, dass wir erst vor Kurzem ein eingetragener Verein und seit noch kürzerer Zeit als gemeinnütziger Verein anerkannt sind. Umso mehr freuen wir uns, dass wir unsere Arbeit, die wir ja schon seit einiger Zeit betreiben, nun auf „offiziellere Füße“ stellen können. Mit unserer heutigen Mitgliedervollversammlung haben wir den Startschuss gegeben für ein gutes Miteinander und eine hoffentlich sehr erfolgreiche Arbeit.

Hier erfahren Sie, was uns antreibt und hier, wie Sie uns unterstützen können.

Fragen können Sie gerne jederzeit an WohnsitzlosMainz[a]gmail.com richten.

Street defence Schulung der Wohnsitzlosen

Unser Partner George Ford Akademie in Mainz hat für die Wohnsitzlosen ein ganz besonderes Schulungsprogramm zusammengestellt: Um Konfliktsituationen im öffentlichen Raum zu begegnen, die es leider viel zu oft gibt, das Selbstbild zu stärken, Gewaltprävention und das Selbstbewusstsein zu schulen, war George am vergangenen Samstag bei uns im Tagesaufenthalt der Mission Leben in Mainz. 

Nach einer sehr interessanten Einleitung, die auch persönliche Erfahrungen beinhaltete, ging es an die Arbeit: Dabei waren weniger Fäuste als Offenheit und Selbsteinschätzungen gefragt. Dabei konnte George schnell die sehr wichtige Stimmung erzeugen, die es auch den teilnehmenden Wohnsitzlosen ermöglichte, etwas von sich preis zu geben und ins Nachdenken zu kommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die lehrreichen Ratschläge und Tipps, die tiefgreifenden Gespräche und das KnowHow von George, der uns diese erste Schulung gespendet hat.

Wir freuen uns auf eine baldige Wiederholung!

Bericht in der SWR Landesschau vom 30. Juli 2019

 

Wir möchten, dass gerade in einer so tollen Stadt wie Mainz der Zusammenhalt gestärkt wird, dass die Menschen wieder mit offenen Augen durch die Stadt gehen und Hilfe anbieten, wenn sie sehen, dass sie benötigt wird. Oftmals helfen hier schon Kleinigkeiten.

Ein lebendiger Verein braucht Mitglieder, die sich einbringen und engagieren. Aktuell arbeiten wir an der SEPA-Einzugsermächtigung für unseren Mitgliedsantrag.Dieser wird in Kürze auf dieser Seite zu finden sein.

Sie wollen Wohnsitzlos in Mainz e.V. bereits jetzt finanziell unterstützen? Wohnsitzlos in Mainz e.V. | DE78 5085 2553 0016 1159 82 | Sparkasse Groß Gerau – bitte beachten Sie, dass der Verein derzeit noch auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt wartet und Ihnen daher aktuell leider keine Spendenquittung ausstellen kann.

Falls Sie uns mit Sachspenden unterstützen wollen, klicken Sie bitte hier.

Bei Fragen können Sie uns gerne unter WohnsitzlosMainz[a]gmail.com kontaktieren.

Herzlich willkommen

Unser Verein besteht seit Mitte 2018 und hilft bzw. unterstützt Personen in sozial schwierigen und prekären Lebenslagen in Mainz und Umgebung. Wir verbessern gemeinnützig und ehrenamtlich die Wohnungslosenhilfe und Obdachlosenhilfe und unterstützen bei nachgewiesener Bedürftigkeit im Rahmen des Tierschutzes. 

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Wohnungslosen und hilfsbedürftigen Menschen in Mainz und Umgebung zu helfen.

Wir möchten, dass gerade in einer so tollen Stadt wie Mainz der Zusammenhalt gestärkt wird, dass die Menschen wieder mit offenen Augen durch die Stadt gehen und Hilfe anbieten, wenn sie sehen, dass sie benötigt wird. Oftmals helfen hier schon Kleinigkeiten.

Aktuell arbeiten wir am Mitgliedsantrag mit SEPA-Einzugsermächtigung und an der Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Falls Sie uns unterstützen wollen, klicken Sie bitte hier.

Bei Fragen können Sie uns gerne unter WohnsitzlosMainz[a]gmail.com kontaktieren.