Wir freuen uns, ukrainische Familien, die in Mainz ankommen und privat unterkommen können, ein bisschen zu unterstützen.
Derzeit verteilen wir neben unseren „normalen Tätigkeiten“ für Wohnsitzlose nun Supermarkt- und Drogerie-Gutscheine, sodass sich die Menschen bedarfsgerecht und passgenau das aussuchen können, was sie dringend benötigen.
Ihr möchtet die Aktion unterstützen?
Wohnsitzlos in Mainz e.V. | DE78 5085 2553 0016 1159 82 | Sparkasse Groß Gerau
Wichtig! Stichwort „Ukraine“
Meldet euch auch gerne unter WohnsitzlosMainz@gmail.com
Ihr habt noch ein Zimmer frei? Meldet euch bei der Flüchtlingskoordination der Stadt Mainz #mainzhilftsofort https://www.mainz.de/microsite/fluechtlingsarbeit/zustaendigkeiten/fluechtlingsarbeit/fluechtlingskoordination.php
Warum keine Sachspenden?
Viele möchten helfen, beispielsweise Hygieneartikel, Windeln, Babynahrung spenden. Die Erfahrung der letzten Tage hat gezeigt, dass damit ein hoher Aufwand entsteht – Spender müssen wissen, was genau für wen gebraucht wird, gegen einkaufen, die Spenden werden eingesammelt, sortiert, verteilt. Gerade solche Dinge des täglichen Bedarfs, die ohnehin von den Spendern neu gekauft werden, können durch die Gutscheine auch gezielt von den Betroffenen selbst ausgewählt und gekauft werden. Das spart Zeit, Sprit und Arbeit.