Update: Wohnsitzlosenhilfe in Zeiten von Corona

+++++++++

Update

Ein sonniges Hallo in die Welt,

da wir immer wieder angesprochen werden, hier eine Auflistung der Dinge, mit denen ihr uns aktuell gut helfen könnt, um die Grundbedürfnisse der Obis zu versorgen:

  • Geldspenden: Wohnsitzlos in Mainz e.V. | DE78 5085 2553 0016 1159 82 | Sparkasse Groß Gerau – wir kaufen davon beispielsweise Socken, Unterwäsche und andere wichtige Dinge des alltäglichen Bedarfs, die aktuell nicht über Sachspenden abgedeckt werden können
  • Lebensmittel- /Einkaufsgutscheine: Mit Gutscheinen von Supermarktketten, die mehrere Filialen in der Stadt haben (Einzelgeschäfte sind wegen der Erreichbarkeit etwas schwierig) oder Imbissen, die aktuell noch geöffnet haben, könnt ihr den Obis etwas Gutes tun. Gutscheine im Wert von 5-10 € sind dabei am besten, damit wir sie gerecht verteilen können.
  • Tankgutscheine: Aktuell fahren unsere Helfer*Innen unglaublich viel durch die Gegend. Ein kleiner Zuschuss zum Tanken hilft uns sehr (Tankstelle egal)

Zur Abgabe könnt ihr beispielweise:

  • Unseren Feuerwehrmann Maik Bittner kontaktieren, der aktuell auch die „Feuer“ bei uns löscht
  • sie uns in den Briefkasten an der Wallstraße 13 (Tagesaufenthalt Mission Leben)
  • oder in den Briefkasten in der Fritz-Bockius-Straße 3 (Wohnsitzlos in Mainz e.V., einmal kurz klingeln, dann lass ich euch rein zum Briefkasten)
  • oder in den Briefkasten von Nathalie Böhm, Laubenheimer Straße 36, App 410 A, 55130 MZ-Weisenau einwerfen.
  • Bitte seht von Besuchen im Tagesaufenthalt ab!

Auch hier könnt ihr einfach und unkompliziert helfen: Gutschein-Aktion auf nebenan.de

Vielen Dank und bleibt gesund!

+++++++++

Aufgrund der aktuellen Lage muss unsere Jahresvollversammlung am 4. April unbestimmt verschoben werden. Ebenso verschieben wir die Geburtstagsfeier der Obis für das erste Quartal (ebenfalls 4.4.) und der Osterbrunch (12.4.) muss leider entfallen.

Wir arbeiten derzeit an verschiedenen Lösungen, um die Versorgung der Obis kontaktfrei oder zumindest kontaktarm aufrecht zu erhalten – eine Aufgabe, die vor allem angesichts zunehmend geplünderten Supermärkten eine große Herausforderung für uns darstellt. Aktuell sind noch die Pfarrer-Landvogt-Hilfe sowie der Tagesaufenthalt der Mission Leben in der Wallstraße als Anlaufstelle für die Obdach- und Wohnsitzlosen da. Wir unterstützen den Tagesaufenthalt mit unserem Verein so gut wir können.
Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal ausdrücklich darauf aufmerksam machen, dass wir Sachspenden nur nach direkter Rücksprache mit Nathalie Böhm annehmen können und Besuche am Tagesaufenthalt derzeit unter keinen Umständen möglich sind!
Zuletzt konnten wir auch durch Ihre Spenden trittsicheres Schuhwerk, Socken und hochwertige Einweg-Rasierer einkaufen. Vielen Dank dafür!

Vielen Dank auch an Yormas (im Bild: Angela), die uns regelmäßig unterstützen, für diese großzügige Corona-Spende!
Tatkräftige Unterstützung: Die Metro MZ-Kastel spendet für die Wohnsitzlosen
Trittsicheres Schuhwerk für lange Tage und weite Wege
Ohne anständige Socken nutzen auch die besten Schuhe nichts
Abgepackte Lebensmittel für die Verteilung