Datenschutz

Datenschutzinformation gemäß Art. 13 DS-GVO

Herzlich Willkommen auf wohnsitzlos-in-mainz.de.

Wir, der Verein Wohnsitzlos in Mainz e.V. (als Betreiber der Webseite) legen einen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Wahrung Ihrer Privatsphäre.
Grundsätzlich können Sie diese Webseite zur Information nutzen, ohne persönliche Daten zu hinterlassen. Darüber hinaus können Sie selbst aktiv werden und uns eine E-Mail schreiben. Soweit Sie uns dabei persönliche Daten senden und diese erhoben, gespeichert oder genutzt werden, erfolgt dies auf der Grundlage der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und anderen gesetzlichen Bestimmungen.
Die nachstehende Datenschutzerklärung beschreibt die Erhebung, Speicherung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite wohnsitzlos-in-mainz.de sowie Maßnahmen zum Schutze dieser Daten. Dabei orientieren wir uns am Prinzip der Datenvermeidung und -sparsamkeit. Es wird ausschließlich die nachstehend beschriebene Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer persönlichen Daten vorgenommen. Bei Fragen im Zusammenhang mit der Erhebung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung (wohnsitzlosmainz@gmail.com).

1. Allgemein
Diese Seite unterliegt den Bestimmungen des Telemediengesetzes (TMG). Es wurden die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz durch Wohnsitzlos in Mainz e.V. eingehalten werden.

2. Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten werden nur erfasst, wenn Sie diese Angaben freiwillig im Rahmen der Seitennutzung (bspw. um mit uns in Kontakt zu treten) mitteilen.
Jegliche persönliche Daten, die wir von Ihnen vorhalten, werden unter unserer Datenschutzrichtlinie und gemäß DS-GVO gespeichert und verarbeitet.

3. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit uns Ihre personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Beantwortung und Bearbeitung von Anfragen und für die technische Administration. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben. Es sei denn, dass wir dazu in Folge zwingender gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.

4. Nutzungsdaten
Sie können wohnsitzlos-in-mainz.de grundsätzlich besuchen, ohne irgendwelche Angaben zu Ihrer Person machen zu müssen. Unabhängig davon registriert der Provider dieser Seite automatisch Zugriffe auf die Webseite und speichert diese in sogenannten Server-Log-Files.
Beim Besuch der Seite speichert der Webserver zur Erhaltung der Systemsicherheit:
• Browsertyp und -version
• verwendetes Betriebssystem
• Herkunfts-URL (Referrer URL)
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP Adresse
• Inhalte, auf die zugegriffen wurde
Diese Daten bleiben für Wohnsitzlos in Mainz e.V. anonym. Ein Rückschluss auf eine Person ist somit nicht möglich. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns allerdings vor, diese Daten nachträglich prüfen zu lassen, wenn konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden oder wir als Betreibende der Seite von Strafverfolgungsbehörden dazu aufgefordert werden.

5. Sicherheitshinweis
Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht gewährleistet werden, so dass für vertrauliche Informationen der Postweg empfohlen wird.

6. Cookies

Für die Nutzung von wohnsitzlos-in-mainz.de ist die Verwendung von Cookies erforderlich. Cookies sind Dateien, die einen Besuch unserer Seite benutzerfreundlicher gestalten, indem sie sich persönliche Einstellungen merken. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Zugriffe auf unserer Webseite zu analysieren.

Wir dürfen Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite technisch notwendig sind. Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Diese können Sie mittels unseres Cookie-Präferenzmanagers bei ihrem ersten Besuch spezifisch als Opt-In festlegen. Auf diese Weise wird ein Cookie auf ihrem System gesetzt, der unserem System signalisiert welche Cookies akzeptiert wurden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Achtung: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, so hat dies zur Folge, dass auch das Cookie gelöscht wird, welches ihre Cookie-Einstellungen gespeichert hat, sodass Sie ihre Cookie-Präferenzen erneut eintragen müssen.

7. Auskunftsrecht
Ihre Datenschutzrechte sind in Kapitel 3 (Art. 12 ff.) der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) geregelt. Nach diesen Vorschriften haben Sie ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen sowie über die Dauer der Speicherung.
Zur Wahrnehmung Ihres Auskunftsrechts können Sie auch Auszüge oder Kopien erhalten. Wenn Sie eine Übersicht der von Ihnen bei uns gespeicherten Daten wünschen, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an:

Wohnsitzlos in Mainz e.V.
Laubenheimer Straße 36
55130 Mainz

Alle weiteren Fragen können Sie entweder
• an die obige Adresse oder
• an die E-Mail-Adresse wohnsitzlosmainz@gmail.com richten.

8. Datenlöschung / Löschanspruch (gemäß Art. 17 Abs. 1)
Sie können für die o.g. personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 Abs. 1 der DS-GVO jederzeit einen Antrag auf Löschung stellen. Eine Löschung der Daten kann durch den Nutzenden veranlasst werden. Zur Wahrnehmung Ihres Löschanspruchs, senden Sie bitte eine schriftliche Anfrage an:
wohnsitzlosmainz@gmail.com

9. Links zu anderen Websites
Diese Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für diese Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

10. Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die vorliegende Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 30. Mai 2020.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. Bei umfassenden Änderungen der Datenschutzerklärung erhalten alle registrierten Nutzenden einen Hinweis per E-Mail, der an die hinterlegte E-Mail-Adresse gesendet wird.