Hilfe vor Dehydrierung und Hitzschlag

In vielen Köpfen scheint wohnsitzlos nur im Winter ein drängendes Problem zu sein. Der Kontrast zwischen dem eigenen warmen Zuhause und der Kälte auf der Straße ist wesentlich deutlicher als im Sommer, wenn sich ohnehin alle Menschen draußen aufhalten.

Doch im Sommer ist es genauso ein großes Problem wie im Winter, da Wohnsitzlose in der heißen Jahreszeit der Gefahr von Dehydrierung und Hitzschlag ausgesetzt sind, wenn sie auf der Straße leben oder an einem Ort verweilen, um Geld zu sammeln.

Es gibt ganzjährig anhaltende Probleme wie Vertreibung, Gewalt, der Mangel an medizinischer Versorgung und Armut, und es gibt im Sommer weniger feste Schlafplätze in Notunterkünften, während die Spendenbereitschaft sinkt und weniger Menschen sich engagieren.

Jeder kann helfen, indem er den betroffenen Menschen kleine Aufmerksamkeiten schenkt, wie zum Beispiel Trinkwasser oder ein Eis an besonders heißen Tagen. Kleine Spenden und das Ansprechen von Wohnsitzlosen, um Hilfe anzubieten, sind ebenfalls willkommen.

#mainzfuereinander